Luftbild Services

High-Tech aus der Luft für maximale Effizienz am Boden: Fotogrammetrie, Thermografie, Baudokumentation und Inspektion aus einer Hand.

 

Als Anbieter hochauflösender Luftbild-Services liefern wir Ihnen zentimetergenaue Daten, wo andere nur Bilder sehen. Zertifizierte Piloten, modernste Sensorik  schaffen in Bau, Energie und Industrie klare Entscheidungssicherheit – schneller, sicherer und kosteneffizienter.

 

Wir liefern hochaufgelöste Luftdaten – von Luftbildthermografie, 3D-Fotogrammetrie und Digital-Twin-Modellen über Schadens- und Baufortschrittdokumentation bis hin zu präzisen Vermessungen und visuellen Zustandsanalysen schwer zugänglicher Bereiche – überall dort, wo detailgetreue Aufnahmen in großer Höhe entscheidend sind.

Digital Twin & Vermessung

Fotogrammetrie-Technologie verknüpft hunderte überlappende Luftaufnahmen zu einer zentimetermeter bis milimetergenauen Punktwolke, generiert daraus orthorektifizierte Luftbilder und detailreiche 3D-Modelle – die zuverlässige Basis für präzise Volumen- und Flächenberechnungen, BIM-Importe sowie digitale Zwillinge, die Ihre Planung, Überwachung und Wartung messbar beschleunigen.

Thermografie & Solarinspektion

Hochauflösende Drohnen-Thermografie erfasst in nur einem Überflug präzise Infrarotdaten von Fassaden, Dächern und Photovoltaik-Modulen, deckt verborgene Wärmebrücken, Zell-Hotspots und Leitungsfehler auf und liefert farbcodierte Thermogramme samt ausführlicher Analyseberichte – die Basis für schnelle Schadensbehebung, optimierte Energieeffizienz, maximale Anlagenrendite und eine versicherungsrelevante Dokumentation, die Gewährleistungs- und Schaden­ersatzansprüche eindeutig belegt.

GebäudeInspektion & Baudokumentation

Die Drohnen-Gebäudeinspektion liefert hochauflösende 48-MP-Fotos und 4K-Videos aus jedem Winkel, erfasst selbst feine Risse, Korrosion oder lockere Bauteile an Fassaden, Dächern und stellt die Befunde in interaktiven Berichten und annotierten Orthofotos bereit – so erkennen Sie Wartungsbedarf frühzeitig und minimieren kostspielige Ausfallzeiten.

 


Dachaufmaße & Flächenberechnung

Sparen Sie Zeit, Geld und Risiko – mit unserer modernen Aufnahmetechnik erfassen wir Dachflächen schnell, exakt und berührungslos aus der Luft. Egal ob Flachdach, Steildach oder komplexe Strukturen: Unsere Drohnen liefern präzise Aufmaße und Flächenberechnungen für Ihre Planung, Sanierung oder Dokumentation.

 

Schnell. Genau. Effizient.
Ideal für Bauunternehmen, Architekten, Versicherungen & Immobilienverwalter.

Beratung

 

Sie überlegen, Drohnen in Ihrem Unternehmen einzusetzen – wissen aber noch nicht genau, welche Technik und welche Anwendung für Sie sinnvoll ist?


Ich unterstütze Sie dabei, die richtige Lösung für Ihren Bedarf zu finden.

Mit jahrelanger Erfahrung in der Drohnenbranche und als Experte für technische Lösungen berate ich Unternehmen, die den Einsatz von Drohnentechnologie planen oder optimieren möchten.


Vorteile der Luftbildtechnik

Erweiterte Zugänglichkeit

Drohnen überfliegen selbst entlegenste oder riskante Zonen – vom Hochspannungsmast bis zur Industrieanlage in 120 m Höhe – ohne Gerüste, Kräne oder Sperrungen. So gelangen Sie an kritische Messpunkte, die mit konventioneller Technik nur schwer oder gar nicht erreichbar wären.

 

Zeitoptimierte Durchführung

Start in Minuten, Datenerfassung in Echtzeit: Eine einzige Flugroute deckt Tausende Quadratmeter ab und liefert sofort auswertbare Ergebnisse. Ihre Projekte kommen schneller voran – Wartungsfenster verkürzen sich, Stillstände entfallen.

 

Budget-Vorteil

Weniger Personal, keine schweren Geräteeinsätze, minimaler Logistikaufwand: Die Effizienz der UAS-Technologie schlägt sich direkt in niedrigeren Projektkosten nieder und verbessert Ihre Gesamtkalkulation nachhaltig.

 

Maximale Arbeitssicherheit

Kein Klettern auf Dächer, keine Abseilmanöver an Fassaden – die Gefahr für Ihre Mitarbeitenden sinkt auf nahezu null. Fernsteuerung aus sicherer Distanz bedeutet: Null Absturzrisiko, volle Compliance mit Arbeitsschutzrichtlinien.

 

Hohe Datengenauigkeit

 Hochauflösende Kameras, Thermalsensoren und speziel Sensoren erfassen Schäden bis in den Zentimeterbereich. KI-gestützte Analyse filtert Relevantes heraus und verwandelt Rohdaten in verwertbare Insights – für punktgenaue Entscheidungen.